Sehr geehrte Unterstützer der Alternative für Deutschland,
liebe Freunde der ehrlichen Politik,
untenstehend finden Sie eine Übersicht über unsere Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021
Deutschland. Aber normal.

Lebenslauf
- geboren am 02.12.1982 in Havelberg, ledig
Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 2002 Abitur in Tangermünde
- 2003-2005 Freier Mitarbeiter Saarländischer Rundfunk (Sportredaktion)
- 2005 bis 2010 Studium Journalistik und Politikwissenschaften Universität Leipzig
- 2010 Journalistisches Volontariat beim Mitteldeutschen Rundfunk (u.a. Sportredaktion)
- seit 2011 Mitinhaber und mittlerweile alleiniger Inhaber eines mittelständischen
Landwirtschaftsbetriebs im Landkreis Stendal
- 2017-2020 Büroleiter von Oliver Kirchner (MdL) in Magdeburg
- seit 2020 Angestellter im Büro von Matthias Büttner (MdB) in Berlin
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- seit 2016: Mitglied der AfD
- seit 2016 Mitglied im Landesvorstand der AfD Sachsen-Anhalt,
seit 2020 als Landesschatzmeister
- seit 2017 Mitglied im Kreisvorstand des AfD-Kreisverbandes Stendal
- Vertrauensperson für die Landesliste der AfD zur Bundestagswahl 2017
- 2019 Kandidat der AfD zur Landratswahl im Landkreis Stendal
- seit 2020 Mitglied im Konvent der Bundes-AfD
- 2021 Landeswahlkoordinator zur Landtagswahl
Ehrenamt
- 2009 – 2019 Ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Magdeburg
- 2009-2012 Mitglied im Gemeinderat von Schönhausen / Elbe
- 2017 Gründungsmitglied und erster Vorsitzender der Jungen Alternative Altmark
- seit 2020 Schatzmeister im Verein „Natürlich Altmark“
- seit 2019 Fraktionsvorsitzender der AfD im Stendaler Stadtrat
- seit 2019 Mitglied im Hauptausschuss und im Sozialausschuss der Hansestadt Stendal
- seit 2019 Vorsitzender des Rechnungsprüfungs-Ausschusses im Stendaler Kreistag
- seit 2019 Mitglied im Finanzausschuss des Stendaler Kreistages
- seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat und im Vergabeausschuss der Stendaler
Wohnungsbaugenossenschaft
Warum ich kandidiere?
Unsere Heimat ist nicht verhandelbar. Als Patriot habe ich mir gemeinsam mit vielen Tausenden Mitgliedern der AfD auf die Fahnen geschrieben, dass wir die Werte unserer Heimat bewahren wollen. Deutschland im Jahr 2021 braucht umso mehr Werte wie Anstand, Rechtstreue, Respekt, Disziplin, Kameradschaft und Fleiß, damit wir die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft bestehen können. Ich übernehme seit vielen Jahren Verantwortung für meine Mitmenschen und versuchen ihnen das Leben einfacher zu machen. Das sind oft kleine Dinge, die aber vor Ort helfen.
Doch im Jahr 2021 geht es um mehr, um viel mehr! Seit Jahren erleben wir, wie eine selbstgemachte Krise der Regierung Merkel nach der anderen unseren Wohlstand, unsere Sicherheit und damit auch unsere Zukunft bedroht. Finanzkrise, Griechenland-Krise, Flüchtlingskrise, Corona-Chaos und jetzt die demnächst bevorstehende Energiekrise. Jeder vernünftige Patriot ist jetzt gefragt, um diesem Wahnsinn endlich ein Ende zu setzen. Ich habe in keinem meiner Ämter jemals ein Blatt vor den Mund genommen, ich habe keine Angst vor hohen Tieren. Mich treibt der Wille, meinen Mitbürgern in der Altmark, in Sachsen-Anhalt und in ganz Deutschland ein Leben zu sichern, das auch morgen und übermorgen noch sicher und vor allem normal ist. Deshalb habe ich mich entschlossen, in diesem Jahr für den Bundestag zu kandidieren.

Vorstellung Jan Wenzel Schmidt
Warum kandidierst du für den Bundestag?
Nachdem ich bereits die letzten fünf Jahre parlamentarische Erfahrungen im Landtag von Sachsen-Anhalt sammeln konnte, möchte ich mich in die Bundespolitik stürzen, um mehr für die Familien unseres Landes herauszuholen. Mein Schwerpunkt gilt hierbei einer Familienpolitik, die ihren Namen wert ist. Neben finanziellen Entlastungen und Unterstützungen, ist vor allem die Wertschätzung von Kindern und Familien für eine zukunftsorientierte Politik ausschlaggebend. Gesetze sollen fortan auf ihre Familienfreundlichkeit geprüft werden.
Lebenslauf Jan Wenzel Schmidt
- geboren am 8. Oktober 1991 in Magdeburg, verheiratet, einen Sohn, drei Dackel
Hobbys:
Fußball, Tischtennis und historische Bauwerke besichtigen
Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 2009: erw. Realschulabschluss
- 2012: Abitur
- Abschlüsse: Kaufmann im Einzelhandel, Immobilienkaufmann, Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)
- 2015: Gründung eigener Firma
- 2016 bis 2021: Abgeordneter der 7. Wahlperiode des Landtags von Sachsen-Anhalt
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- seit 2014: Mitglied der AfD
- seit 2015: Mitglied des AfD Landesvorstands
- Gründungsmitglied der Friedrich-Friesen-Stiftung e.V.

Sören Stefanowicz
Lebenslauf
- geboren am 7. November 1974 in Wernigerode, evangelisch, geschieden, zwei Kinder
* 1981 – 1991 Polytechnische Oberschule Maxim Gorki Mittlere Reife, Realschulabschluss
Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1991 bis 1994: Ausbildung zum Glasveredler
- 1995 bis 2001: Ladenbesitzer und Einzelhändler mit Kunsthandwerk und Wein
- seit 1996: selbstständig als Moderator und Profidiscjockey
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- 1995 bis 2005: Mitglied der CDU
- seit 2021: Mitglied der AfD
- Februar 2021 Wahlkampfkoordinator und Mediengestalter der AfD
- seit März 2021: Bundestagsdirektkandidat der AfD im Wahlkreis 68 Landkreis Harz, Aschersleben und Seeland
Warum ich kandidiere?
Ich kandidiere, weil ich endlich die Ungerechtigkeit in diesem Land beenden möchte! Die verfehlte Politik Merkels muss korrigiert werden! Gleiche Rente in Ost und West, die Masseneinwanderung muss beendet werden und wir müssen klassische Familien weiter stärken! Mutter, Vater, Kind das ist unser Leitbild!
Gegen diesen Genderwahn und verschandeln unsere deutschen Sprache. Ich werde das Grundgesetz verteidigen und die Bevölkerung im Landkreis Harz würdig in Berlin vertreten.

Geboren am 21. April 1960 in Magdeburg, verheiratet, 2 Kinder.
1976 bis 1979 Berufsausbildung mit Abitur, Chemiefacharbeiter.
1979 bis 1981 Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee.
1981 bis 1984 Arbeit als Chemiefacharbeiter.
1984 bis 1989 Studium der Politischen Ökonomie, Leipzig (Abschluss Diplom-Ökonom/Diplom-Lehrer).
1989 bis heute Selbstständiger.

Lebenslauf Andreas Mrosek
Name: Mrosek
Vorname: Andreas
Geboren: Januar 1958
Geburtsort: Dessau
Wohnhaft: Dessau-Roßlau
Fam.-Stand: Verheiratet, 2 erwachsene Kinder, 1 Enkelkind
Beruflicher Werdegang
1964 -1974 Polytechnische Oberschule
1974 -1976 Werkzeugmacherlehre
1976 -1979 NVA
1979 -1983 Schiffsjunge, Matrose, Vollmatrose
1983 -1984 Techn. Abitur Ing.-Hochschule für Seefahrt
1984 -1988 Studium Ing.-Hochschule für Seefahrt
1988 -1989 Diplomsemester, Dipl.-Ing. für Schiffsführung
1989 -1995 Seefahrt als Dipl.-Ing. für Schiffsführung
1995 -2000 Geschäftsführer IKF Bauträger GmbH
1998 -1999 Prokurist Großring Bauträger GmbH
2000 -2007 Geschäftsführer Mykoplant GmbH
2007 -2016 Kanalsteurer Nord-Ostsee-Kanal
2016 –2018 Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt
Vorsitzender des Ausschusses für
Landesentwicklung und Verkehr
2017 Mitglied des Bundestages
Mitglied im Ausschuss Verkehr und digitale Infrastruktur
Mitglied im Sportausschuss
Mitglied im Untersuchungsausschuss PKW-Maut
Politische Funktionen
Generalsekretär AfD Sachsen-Anhalt
Kreisvorsitzender AfD-Kreisverband Stadt Dessau-Roßlau
Warum möchte ich in den Deutschen Bundestag?
Seit 2017 bin ich Bundestagsabgeordneter und sitze in den Ausschüssen „Verkehr und digitale Infrastruktur“, „Sportausschuss“ und „Untersuchungsausschuss PKW-Maut“. Durch meine berufliche Vergangenheit wurde ich Sprecher für die Schifffahrt der AfD-Bundestagsfraktion. Durch diese speziellen Fachkenntnisse erarbeitete ich mir den Respekt im Verkehrsausschuss.
Aber wir müssen auch im Wahlkreis Dessau-Wittenberg als Opposition weiter Druck ausüben. Einige Punkte sollen hier als ein paar Beispiele genannt werden.
- Schnellere Umsetzungen der Ortsumgehungen Oranienbaum- Wörlitz, Nordumfahrung Griebo- Wittenberg, Ortsumgehung Roßlau, Neubau Zerbster Brücke Roßlau
- Schnellere Umsetzung des Gesamtkonzepts Elbe
- Wir fordern zusätzliche Elbbrücken bei Aken und bei Pretzsch.
- Wiederbelebung der Heidebahn von Wittenberg bis Eilenburg mit Verlängerung nach Leipzig
- Das Oberzentrum Dessau-Roßlau braucht dringend einen IC –Anschluss
- Unternehmensansiedlung fördern, Bürokratie abschaffen
- Touristische Potentiale stärken wie z.B. Weltkulturerbestätten
- Weiterer Ausbau des Radwegenetzes
- Kein Wildwuchs von Windparks und Mülldeponien
- Digitalisierung ausbauen in ländlichen Räumen und in allen Schulen
- Keine Schikane der Bauern durch Klimaaktionismus
- Lehrermangel erfolgreich entgegenwirken

Warum ich kandidiere
Aufgewachsen in der DDR und zur Wende 26 Jahre alt, bin ich natürlich geprägt von den Erfahrungen die ich bis 1989 machen durfte. Rückblickend gesehen, bin ich sehr dankbar darüber, auf der vermeintlich „schwierigeren“ Seite Deutschlands aufgewachsen zu sein.
Gelernt zu haben zwischen den Zeilen zu lesen und dadurch Propaganda von Nachrichten zu unterscheiden, Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen und selbst bei schwierigsten Problemen nicht aufzugeben, sondern nach praktikablen Lösungen zu suchen. Nach wie vor gilt für mich „geht nicht, gibt`s nicht“
Ich habe mir mein tiefes Gerechtigkeitsempfinden bewahrt, meine soziale Ader und meine Art sich Vorurteilsfrei mit anderen Menschen auseinanderzusetzen.
Ich möchte in Berlin eine laute und gut vernehmbare Stimme für den Wirtschaftsmotor Mittelstand sein. Nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland, ist in der Lage, unseren Wohlstand langfristig zu sichern und damit letztendlich auch wichtige familienpolitische und soziale Projekte zu finanzieren zu können.
Ihr
Kay-Uwe Ziegler
Lebenslauf
Name: Kay-Uwe Ziegler
Wohnort: 06749 Bitterfeld-Wolfen Ortsteil Bitterfeld
Geburtsdatum: 27.10.1963
Geburtsort: Lutherstadt Eisleben
Familienstand: ledig, Vater einer neunzehnjährigen Tochter
Beruflicher Werdegang:
seit 01/2012 Geschäftsführer der „Unlimited-Lifestyle GmbH“
Branche: Textileinzelhandel & Textilagentur
verantwortlich für 2 Filialen mit 7 Mitarbeitern
01/2000 – 12/2011
freiberuflich tätiger Textilkaufmann bei der Firma
„Antje Gotthardt“ („Jeansladen Unlimited“)
in Bitterfeld und Dessau
04/1990 – 12/1999
selbständiger Kaufmann im Textilgroß und -einzelhandel
08/1986 – 04/1990
angestellter Veterinäringenieur beim Landkreis Bitterfeld
07/1982 – 07/1983
angestellter Zootechniker/Mechanisator in der LPG Helfta
Ausbildungen:
09/1983 – 07/1986
Fachschulstudium der Veterinärmedizin in Beichlingen
Abschluss: Veterinäringenieur
09/1980 – 06/1982
Berufsausbildung zum Zootechniker/Mechanisator in Walbeck(Hettstedt)
Abschluss: Zootechniker/Mechanisator
08/1970 -08/1980
Polytechnischen Oberschule in Lutherstadt Eisleben
Abschluss: 10.Klasse
Politische Vita
seit Januar 2016 Mitglied der AfD
23.10.2016
Kandidatur zum Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen mit 20,9% der abgegeben Stimmen bei vier Mitbewerbern
16.11.2016
Wahl zum ordentlichen Delegierten für Bundesparteitage (bis heute)
25.06.2017
Wahl in den Kreisvorstand Anhalt-Bitterfeld als Beisitzer
14.06.2017
Berufung als sachkundiger Einwohner in den Wirtschafts- und Umweltausschuss des Stadtrates Bitterfeld-Wolfen
24.09.2017
Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 71 „Anhalt“ mit 22,2% in der Erst-und Zweitstimme
10.06.2018
Wahl zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der AfD Sachsen-Anhalt
26.05.2019
Kommunalwahl der Stadt Bitterfeld-Wolfen
Fraktionsvorsitzender im Ortschaftsrat von Bitterfeld
Fraktionsvorsitzender im Stadtrat von Bitterfeld-Wolfen
Mitglied im Haupt- und Finanz sowie Wirtschafts- und Umweltausschuss
Aufsichtsratsmitglied in der „Stadtentwicklungsgesellschaft Bitterfeld-Wolfen GmbH“
Mitglied in der Verbandsversammlung des „Goitzsche-Zweckverband“
22.09.2019
Kommunalwahl im Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Mitglied im Kreistag von Anhalt Bitterfeld
Mitglied im Kultur- und Tourismus sowie Bildungs- und Sportausschuss
Aufsichtsratsmitglied in der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG)
Verwaltungsratsmitglied Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (KOMBA ABI)
09.11.2019
Wiederwahl in den Kreisvorstand als Beisitzer
20.09.2020
Wiederwahl zum stellvertretenden Landesvorsitzenden der AfD Sachsen-Anhalt
Weiteres Ehrenamt
Seit 2013 Mitglied im „Förderverein Bitterfelder Innenstadt e.V.“
Seit 16.11.2015 Vereinsvorsitzender des „Förderverein Bitterfelder Innenstadt e.V.“

Vita
Alexander Raue
Geboren am 04.04.1973 in Halle,
Unverheiratet, in Lebenspartnerschaft mit 2 gemeinsamen Kindern,
Konfessionsfrei,
1995 Abschluss als Diplom- Ingenieur für Bauwesen (FH)
1996 Wehrdienst
1997-2016 berufstätig
seit 2014 in der Mitglied der AfD
seit 2015 ehrenamtlich im Kreisvorstand der AfD Halle
seit 2018 ehrenamtliches Mitglied im Stadtrat von Halle (Saale)
seit 2018 Fraktionsvorsitzender der AfD Stadtratsfraktion Halle
von 2016 bis 2021 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt
von 2018 bis 2021 Sprecher für Wirtschaft der AfD Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt
Warum kandidiere ich?
Meine Engagement für die AfD begann im Jahr 2014, als ich erkannte, dass die Regierung die
Interessen unseres Volkes nachlässig vertritt und die deutsche Politik Entscheidungen trifft, die
letztlich im Schwinden unseres bescheidenen Wohlstandes und der Auflösung unseres Vaterlandes
enden würden.
Klar und lösungsorientiert bringe ich deshalb besonders die Themen öffentlich zur Sprache, die vielen
Menschen wichtig sind, aber von der etablierten Politik verharmlost oder ignoriert werden.
Eine gerechte Steuer- und Rentenpolitik, eine wirkungsvolle Familienförderung, die Verbesserung der
Sicherheit unserer Bürger und eine auskömmliche Finanzierung der Städte und Gemeinden können
nur über den Bund erreicht werden.
Ausgabensenkungen für Asylmigration und europäische Umverteilungspolitik heben Ressourcen für
die Finanzierung der Entwicklung unserer Heimat.
Die Leitgedanken meines politischen Engagements sind, allen Bürgern unseres Landes ein sicheres
und selbstbestimmtes Leben mit gutem Wohlstand zu ermöglichen und unsere Heimat als modernes
und erfolgreiches Land für zukünftige Generationen zu erhalten.

Geb: 30.07.1969
Verheiratet 3 Kinder
1989-Abitur
1992-2001 Soldat auf Zeit, Offizier
1992-1996 Studium Pädagogik Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Diplom Pädagoge
2002-2017 leitender Angestellter
Warum kandidiere ich?
Im September 2017 ist die AfD als größte und einzig wirkliche Opposition in den Bundestag eingezogen.
Ich durfte ein Teil unserer Fraktion sein.
Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag werden wieder Themen debattiert, die die Mehrheit der Deutschen betreffen
Die AfD kämpft politisch für unser Vaterland.
Als Offizier habe ich mich für die Belange Deutschlands eingesetzt.
Im Gelöbnis für Soldaten auf Zeit heißt es:
„Ich schwöre, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen, so wahr mir Gott helfe.“
Dieses Gelöbnis trage ich im Herzen, es ist mein Kompass, auch in meinem politischen Wirken.
Mit meinem Mandat im Bundestag diene ich Deutschland, denn die AfD ist die einzige Partei, die sich für Recht und Freiheit einsetzt, das haben die letzten Monate deutlich gezeigt.
Grundrechte werden eingeschränkt, Ausgangssperren wurden willkürlich verordnet, unseren Kindern wird das Recht auf Bildung genommen.
In Bezug auf Kinder und Corona habe ich im Oktober 2020 einen weitreichenden Antrag gestellt:
Für eine Kindheit ohne Abstand und Maske – Das Kindeswohl bei allen Corona-Maßnahmen prüfen
Im Familienausschuss habe ich erlebt, wie linke Ideologen die normale, traditionelle Familie, unser Gemeinwesen zerstören wollen.
Kinder können, so fordern es Grüne und Linke, bis zu vier Eltern haben, egal welchen Geschlechts.
Das ist der Weg in eine Gesellschaft, ohne Familie, ohne Herkunft, ohne Identität, ohne Heimat.
Die CDU leistet gegen solche Projekte keinen echten Widerstand.
Nur die AfD steht zur traditionellen Familie aus Vater, Mutter und Kindern.
Familien sind die Stütze unserer Gesellschaft, sie geben nicht nur Liebe und Geborgenheit, Familien sind die Zukunft Deutschlands.
Als Familienpolitischer Sprecher unserer Fraktion möchte mich im Bundestag weiterhin dafür einsetzten, dass junge Menschen, ohne Angst vor Armut Kinder bekommen, die dann Leistungsträger unserer Gesellschaft werden.
Dazu habe ich meiner ersten Amtszeit u.A. folgende Anträge gestellt:
Steuerliche Entlastung von Familien durch Einführung eines Familiensplittings
Die MwSt. für Kinderprodukte auf 7% zu reduzieren
Einführung eines Baby-Willkommens-Darlehns
„Babys willkommen heißen. Familie leben“ – Bundesweiter Aktionsplan für Familie und Kinder
Diese Politik für Familien, und damit für die Zukunft Deutschlands möchte ich gerne weiterführen.
Dafür bitte ich um ihr Vertrauen.

Warum kandidiere ich als Direktkandidat WK 74 für den Deutschen Bundestag?
Berlin lenkt Jahr für Jahr riesige Milliardensummen nach Brüssel und in die südlichen Pleitestaaten der EU. Im Ergebnis haben wir zu wenig Geld für unsere Bürger in Sachsen-Anhalt und ganz besonders in Mansfeld-Südharz und im Saalekreis.
Hinzukommt, dass durch die nach wie vor verfehlte Zuwanderungspolitik in unser soziales Netz jährlich 30-50 Milliarden Euro mehr ausgegeben werden, die für dringende soziale Aufgaben für unsere heimische Bevölkerung nicht mehr zur Verfügung stehen. Außerdem ist es zu einer Erosion der inneren Sicherheit in Deutschland gekommen.
Die Politik der Regierung führt zu einer ständigen Verteuerung der Energiepreise und dem dramatischen Verlust von Arbeitsplätzen. Statt einseitiger Fokussierung auf E-Mobilität und Zerstörung unserer Automobilindustrie brauchen wir innovative, neue Ideen, die auch konsequent umgesetzt werden.
Wir brauchen eine wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Russland zum gegenseitigen Vorteil, einen Stopp der Sanktionen und die Fertigstellung von Nord Stream 2.
Im Bundestag will ich künftig meinen Beitrag dazu leisten, dass endlich wieder die Interessen der Menschen im eigenen Land an vorderster Stelle stehen.
Ausbildung, beruflicher Werdegang
- 1968 Abitur
- 1974 Volks- und Betriebswirtschaftsstudium mit Abschluss Diplomökönom
- 1974 bis 1990 Kaufmännische Tätigkeiten in verschiedenen Unternehmen
- seit 1990 einer der Geschäftsführer der FSW Wirtschaftsberatungs- und Steuerberatungsgesellschaft mbH
- 1993 Steuerberater
- 1997 bis 2010 Wirtschaftsprüfer
- seit 1999 Geschäftsführer der Marcks und Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
- seit 2006 Rechtsanwalt
- 2012 bis 2013 Geschäftsführer der Farle, Laux und Petermann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- 1968 Eintritt in die DKP (Deutsche Kommunistische Partei)
- 1976 bis 1992 Abgeordneter/Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Gladbeck
- danach 23 Jahre parteilos
- Mai 2015 Eintritt in die AfD
- 2016 Wahl als Direktkandidat mit über 30% in den Landtag Sachsen-Anhalt
- 2016 Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag
- 2016 Mitglied im Ausschuss für Finanzen und im Unterausschuss Rechnungsprüfung sowie Mitglied im Kapitalmarktausschuss des Ministeriums der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
- Mitglied im Ältestenrat des Landtages und der parlamentarischen Reformkommission
Ehrenamt
- seit 2008 Vorsitzender „SeeSportClub Seeburg e. V.“